BayBG im Überblick
Grußwort
des Aufsichtsrats
Transformation der Wirtschaft, Fachkräftemangel, gestörte Lieferketten, Krieg in der Ukraine, Inflation – die Liste der Unwägbarkeiten und Unsicherheiten ist lang. So herausfordernd dies für die Unternehmen auch ist, so aktiv gestalten sie die Zukunft. Sie entwickeln ihre Geschäftsmodelle weiter, setzen auf neue Technologien und auf Nachhaltigkeit. Dafür benötigen sie neben Durchsetzungsstärke und Ideen regelmäßig auch zusätzliches Kapital.
Auf der Fremdkapitalseite sind hierzu die Kreditinstitute, die vielfach zu den Gesellschaftern der BayBG zählen, gefragt. Kredite sind aber erst möglich und sinnvoll, wenn das Eigenkapital „stimmt“. Für die Stärkung der Eigenkapitalseite ist die BayBG zuständig.
Mit Investments in Rekordhöhe hat die BayBG in ihrem Geschäftsjahr 2021/22 erneut zahlreichen mittelständischen Unternehmen und Startups Investitionen und Innovationen in die Zukunft ermöglicht. Denn Bayern ist nicht nur das Land des erfolgreichen Mittelstands, sondern als führendes HighTech-Land auch die Heimat junger technologieorientierter Startups, die zum Durchstarten regelmäßig Wagniskapital benötigen. Die BayBG ist verlässlicher Partner von Mittelstand und Startups!
Das Engagement der BayBG ging aber auch im vergangenen Jahr wieder über ihr Kerngeschäft hinaus. Gemeinsam mit Bayern Kapital hat sie der „Eigenkapitalschild“ für mittelständische Unternehmen und den „Startup Shield“ für junge Technologieunternehmen, die sogenannte „Säule 2“ der Eigenkapital-Coronahilfen von Bund und Land, weiterhin gemanagt und zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht: Insgesamt wurden im Rahmen der beiden Programme seit 2020 weitere 122 Millionen Euro in bayerische Unternehmen investiert.
Begonnen hat alles vor 50 Jahren. Damals wurde eine erste Vorläufergesellschaft gegründet, die ausschließlich stille Wachstums-Beteiligungen in kleiner sechsstelliger DM-Höhe anbot. Im Laufe der Jahre entwickelte sie sich zu der agil agierenden, marktnah aufgestellten heutigen BayBG, die bis zu 10 Millionen Euro Mezzanine, Venture Capital oder Eigenkapital bei nahezu allen unternehmerischen Anlässen investiert.
Ich bin stolz, dass ich gerade im Jubiläumsjahr zum 1. Januar 2022 zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats einer so erfahrenen und gleichzeitig zukunftsorientierten Gesellschaft berufen wurde. Mein Dank gilt an dieser Stelle meinem Vorgänger, Dr. Otto Beierl, der ein bestens bestelltes Haus übergeben hat.
Ich danke der Geschäftsführung, Herrn Peter Pauli und Peter Herreiner, und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren hoch kompetenten, engagierten und motivierten Einsatz, der die Grundlage des Erfolges des vergangenen und der vorangegangenen Jahre bildet. Die BayBG ist personell-, wie angebotsseitig gut aufgestellt. Ich bin überzeugt, dass sie so ihrer 50-jährigen Erfolgsgeschichte noch viele weitere Kapitel hinzufügen wird.
Dr. Bernhard Schwab
Vorsitzender des BayBG-Aufsichtsrats
Vorsitzender des
BayBG-Aufsichtsrats
AUCH INTERESSANT
„Beteiligungskapital gefragter denn je“
Interview mit der Geschäftsführung zum Geschäftsjahr und zu den Perspektiven.
PDF herunterladen
Kurzfassung als PDF herunterladen, 1,9 MB